KIT Science Week
14. bis 19. Oktober 2025Zur dritten KIT Science Week präsentieren wir Materialmuster aus der KIT Materialbibliothek sowie unsere neue Online-Materialdatenbank auf der Website.
Im RoofKIT bieten wir Führungen an und zeigen die Muster im eingebauten Zustand. Hier können Kinder und Erwachsene Materialien der Zukunft anschaulich entdecken.
Natureplus Forum „Bioökonomie beim Bauen“
Bei der natureplus-Veranstaltung „Bioökonomie beim Bauen“ präsentierten Sandra Böhm und Elena Boerman innovative biobasierte Baustoffe als Alternativen für eine ressourcenschonende Bauweise. Abschließend boten Exkursionen zum RoofKIT und in die KIT Materialbibliothek praxisnahe Einblicke in die Forschung und Anwendung nachhaltiger und zukuftsfähiger Materialien.
Ausstellung Architekturmuseum
14. Juni - 5. Oktober 2025
Zukunftsfähige Dämmstoffe
22. Juli 2025Im Fokus des Forschungsseminars „Seegras, Hanf oder Herbstlaub – Zukunftsfähige Dämmstoffe für die Bauindustrie“ stehen zirkuläre biologische Dämmstoffe, die gleichermaßen die Wärmedämmung und den sommerlichen Hitzeschutz für Neubauten und Bestandsgebäude erfüllen sollen. Können sie schwerpunktmäßig im Zuge der notwendigen Klimaanpassungen unserer Wohngebäude eingesetzt werden? Master-Studierende der KIT Fakultät für Architektur hinterfragen in diesem Zusammenhang die Chancen und Grenzen ausgewählter Dämmmaterialien. Die eigenständige wissenschaftliche Recherchearbeit der Studierenden steht im Zentrum der Seminararbeit – mit dem Ziel eine vergleichende Darstellung der Dämmstoffe und deren Beschreibung anhand detaillierter Datensätze und aufbereiteter physischer Materialmuster zur Verfügung zu stellen.
Am 22. Juli findet von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr die Abschlusspräsentation sowie die Eröffnung der Ausstellung zum Seminar in den Räumlichkeiten der Materialbibliothek statt.
Reinschauen – Jahresausstellung der Fakultät
16. Juli 2025Anlässlich der Jahresausstellung der KIT Fakultät für Architektur verlängert die Materialbibliothek ihre Öffnungszeiten am 16. Juli bis 21 Uhr. Kommen Sie vorbei, stöbern Sie in der Materialsammlung und lassen Sie sich inspirieren!
Materialbibliothek goes Online
07. Juli 2025Die Bergische Universität Wuppertal (BUW), das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Münster School of Architecture (MSA) haben in den letzten Jahren die Materialdatenbank der Materialbibliothek Deutscher Hochschulen (MDH) in kooperativer Zusammenarbeit aufgebaut. Über die Webseiten der Kooperationspartner ist die Online-Sammlung detaillierter Datensätze verschiedenster Baumaterialien ab sofort frei zugänglich. Die Kooperation MDH Materialbibliothek Deutscher Hochschulen arbeitet kontinuierlich an der Erweiterung der Datenbank und ihres Netzwerks.




