Lokale Baumaterialien

Neben der Wiederverwendung, der Wiederverwertung und der Kultivierung von Baumaterialien stellt die verantwortungsbewusste Nutzung lokaler Ressourcen ein weiteres wichtiges Element innerhalb eines nachhaltigen Materialkonzepts für Bauprojekte dar.

Um unseren Nachkommen einen gleichwertigen Lebensstandard zu garantieren, müssen wir die Ökosysteme der Erde konsequent schützen. Durch den weltweiten rücksichtslosen Abbau unterschiedlichster Rohstoffe sowie deren Transport über die gesamte Welt hinweg haben wir der natürlichen Umwelt schwer zugesetzt. Dabei wurde und wird ausgenutzt, dass es in vielen Ländern unzureichende oder keine Gesetze gibt bzw. vorhandene Gesetze nicht eingehalten werden, um Fauna und Flora zu schützen. Inzwischen ist es fraglich, ob wir den Klimawandel oder den lebensbedrohlichen Wandel des Klimas überhaupt noch aufhalten können.

Neben der Forschung nach und an neuen alternativen Baumaterialien, legen wir deshalb auch den Fokus auf die umweltschonende Nutzung lokaler Ressourcen. Hier können wir etwa bei der effizienten Nutzung lokal vorkommender Holzarten ansetzen und durch die KIT Materialbibliothek auf dieses Thema aufmerksam machen und umfassend darüber informieren. Auch hinsichtlich heimischer Gesteinsarten ist es wichtig zu erfahren, wo und wie ein verantwortungsbewusster Ressourcenabbau erfolgen kann. Der sinnvolle Einsatz dieser Ressourcen und der daraus produzierten Materialien stellt einen weiteren Aspekt dieses Themas dar. Hier wird es Querverweise innerhalb der Schwerpunkte geben.

Durch den effizienten Einsatz lokaler Ressourcen und deren Wiederverwendung sowie -verwertung können wir verhindern, dass durch den Abbau in und den Import aus anderen Regionen der Welt das Klima zusätzlich belastet wird.