Nutzung der Materialbibliothek

In der KIT Materialbibliothek können Studierende entweder selbstständig recherchieren und in der umfangreichen Sammlung an Materialmustern stöbern, oder sich gezielt zu bestimmten Materialien beraten lassen. Alle hinter den Frontmustern der Materialien befindlichen Ausleihmuster können ausgeliehen und im Rahmen von Lehrveranstaltungen wie Projektentwicklungen oder -präsentationen an der Fakultät von Studierenden und Mitarbeitenden der Fakultät verwendet werden. Darüber hinaus werden regelmäßig Auszüge der KIT Materialbibliothek auf Messen, in Museen oder anderen Veranstaltungen gezeigt.

Die Räumlichkeiten der KIT Materialbibliothek sind mit einem Monitor, Stühlen und Tischen ausgestattet und können so von allen Professuren der Fakultät für Seminare, Workshops und Vorträge genutzt werden. Neben den Materialien selbst stehen zahlreiche Bücher und Zeitschriften sowie Rechner zur weitergehenden Recherche auf der Galerie zur Verfügung.

Die KIT Materialbibliothek trägt als zentrale Einrichtung der KIT-Fakultät für Architektur dazu bei, dass unsere Studierenden sich kritisch und intensiv mit den Zielen und den Herausforderungen, mit der Gegenwart und der Zukunft des Bauwesens auseinandersetzen. Wechselnde Ausstellungen ihrer Forschungs- und Lehrinhalte an der Fakultät, die vom Team der KIT-Materialbibliothek und den Professuren der Fakultät geplant und konzipiert werden können, informieren über spezifische Themen, wie zum Beispiel über natürliche Dämmstoffe, heimische Holzarten oder kreislauffähige Materialien. Studentische Arbeiten aus dem Fach Materialkunde (Bachelor) sowie aus materialspezifischen Forschungsseminaren (Master) werden sowohl digital als auch physisch fest in die Materialbibliothek integriert. Die Studierenden selbst sind dadurch aktiv an der Erweiterung der Materialbibliothek beteiligt.

Bernd Seeland
<Text wird generiert, bitte warten...>
Modernes Büro mit Computern, Regalen und großen Fenstern.Zooey Braun