Zukunftsfähige Baumaterialien
Im Forschungsseminar "Zukunftsfähige Baumaterialien" erhalten Masterstudierende einen detaillierten Einblick in die Klassen neuartiger, endlos zirkulierbarer Baumaterialien. Die eigentsändige wissenschafltiche Recherchearbeit der Studierenden steht im Zentrum der Seminararbeit. Die Studierenden wirken bei der Auswahl der zu beschreibenden Materialien mit und sind dabei ausdrücklich zu einer kritischen Haltung aufgerufen. Das Ziel des Seminars ist schließlich die Präsentation innovativer, zukunftsfähiger Materialien für die Bauwirtschaft anhand detaillierter Datensätze und aufbereiteter physischer Materialmuster im Rahmen einer Ausstellung in der Materialbibliothek. So sind die Studierenden aktiv am weiteren Aufbau der Materialdatenbank und der Gestaltung der Materialbibliothek beteiligt.
Vorlesung Materialkunde
Auch dieses Semester findet die Vorlesung Materialkunde von Sandra Böhm statt. Anhand von Praxisnahen Vorlesungen werden den Studierenden verschiedene Materialien nähergebracht.
Für diese Vorlesung dürfen wir einige Gäst*innen begrüßen, die gemeinsam mit Sandra Böhm über Werkstoffe wie Lehm, Holz, Bambus, Pilz und viele weitere referieren.
Außerdem lädt Sandra Böhm die Studierenden dazu ein, mit ihr, für eine Einführung, in die Materialbibliothek der Fakultät Architektur zu gehen.
Die Vorlesung findet immer Freitags 09:45 - 11:15 Uhr im Fritz-Haller-Hörsaal statt.